Sempach, das kleine Städtchen am See
Sempach, das historische Städtchen am idyllischen See, eine treffende
Umschreibung für unsere Gemeinde.

Das Luzernertor und der Steinibühlweiher
Die wirtschaftliche Entwicklung umfuhr Sempach. Der Verkehr Richtung Gotthard
wählte als Route das andere Seeufer. Ebenfalls die Eisenbahn. Erst
mit dem Bau der Autobahn fand Sempach den Anschluss an die weite Welt.
Das Bevölkerungswachstum in den letzten 40 Jahren verdeutlicht diese
Entwicklung.
Der Schutz der historischen Städtchenzone schliesset moderne und
funktionelle Bauten in der unmittelbaren Umgebung des Stadtkerns nicht aus.
Es gibt Beispiele - das Schulhaus Felsenegg und die neue Festhalle -, dass
ein Nebeneinander von Geschichte und Gegengwart durchaus möglich ist.
Zwei der schönsten Sempacher Naturobjekte, das Seeufer und der Steinibühlweiher.
Sehenswertes: Rathaus-Museum, Hexenturm, Luzernertor, Schlachtkapelle,
Kirchbühl Kirche St. Martin, nördlich von Sempach und die Schweiz.Vogelwarte
Sempach

Schlachtkapelle (erinnert an 1386). Rechts Kirchbühl (ältester
Freskenzyklus im Kanton Luzern).
- Minigolf-Anlage
- Rathausmuseum Sempach, geöffnet Mai bis Mitte Oktober. Sa/So von
14 bis 17 Uhr.
|